Das Kieler Friedensforum hat sich Anfang der 90er Jahre aus Mitgliedern der Stadtteil-Friedensinitiativen (Hassee, Friedrichsort, Dietrichsdorf) gegründet.
Regelmäßige Aktivitäten des Kieler Friedensforum wie Ostermärsche, Gedenkveranstaltungen für Hiroshima und Nagasaki, Antikriegstagsveranstaltungen, aktuelle Informations- und Diskussionsveranstaltungen werden auf den Treffen des KielerFriedensforum beraten und vorbereitet. Das Kieler Friedensforum versteht sich als Bürgerinitiative und als Teil der welt- und bundesweiten Friedensbewegung. Es orientiert sich an den Aktivitäten des Kasseler Friedensratschlag und ist von Parteien und Organisationen unabhängig. Mit anderen friedenspolitisch orientierten Initiativen und Organisationen gibt es eine gute Zusammenarbeit.
Im Kieler Friedensforum arbeiten regelmäßig mit: Ärzte gegen Atomkrieg (IPPNW), attac-Kiel, Gesprächskreis für christliche Friedensarbeit, DGB Kiel Region, ver.di-Büro Kiel, Deutscher Freidenkerverband LV Nord, Hiroshima-Arbeitgemeinschaft, VVN-BdA, DIE LINKE Kiel, DKP Kiel.
Das Kieler Friedensforum arbeitet auf ehrenamtlicher Basis und ist auf Spenden angewiesen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spendenkonto:
Eva Börnig, Kieler Volksbank eG
IBAN DE33 2109 0007 0062 0108 08
BIC GENODEF1KIL

