DGB-Aufruf Antikriegstag 2021

Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2021 steht unter dem Motto: "Weichen für eine sichere und friedliche Zukunft stellen! Abrüstung und Entspannung wählen!" Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. Im Hinblick auf die Bundestagswahl 2021 steht der Aufruf auch unter dem Motto: "Abrüstung und Entspannung wählen!“ Das Kieler Friedensforum berät derzeit, wie in Kiel den 1. September gestalten werden soll. DGB-Aufruf

Datenbank zu fremden Militärbasen

Datenbank und Visualisierungstool fremder Militärbasen jetzt abrufbar

Seitens der Kampagne “Stopp Air Base Ramstein” steht ein neues Datenbank- und Visualisierungstool für globale Militärbasen unter der Adresse https://visualbases.org im Internet zur Verfügung. VisualBases enthält eine umfangreiche Datenbank mit aktuell bereits über 300 militärischen Standorten und regionalen, militärischen  “Hot Spots”, die laufend aktualisiert werden. Eine besondere Rolle spielt dabei die Kennzeichnung des lokalen Widerstandes.

Integriert sind jeweils Web-Links zu Kartendarstellungen in OpenStreetMap mit Markierungen militärisch ausgewiesener Flächen, sowie die Geo-Koordinaten für Satellitenbilder. Parallel dazu können in Google Earth globale und regionale Übersichten sowie Einzelprojektionen und historische Bilder von militärischen Installationen aufgerufen werden. Diese lassen sich für Dokumentationen und Präsentationen auch als Bildschirmkopien unter Beachtung der Copyright-Regeln von Google und OpenStreetMap nutzen. Darüber hinaus sind in der Datenbank bereits etwa 100 Karten- und Satellitenbilddarstellungen direkt integriert. Soweit verfügbar, enthalten die Einträge auch Links zu Wikipedia-Artikeln.

Das Tool ist sowohl ein Serviceangebot für die internationale Friedensbewegung als auch eine Plattform für den im Rahmen der jährlichen Aktionstage der Ramstein-Kampagne seit 2017 stattfindenden, englischsprachigen  “Congress against Foreign Military Bases”, der am 8. und 9. Juli zum fünften Mal (in Kaiserslautern) stattfindet.
Weitere Infos:
https://visualbases.org/deutsch/
https://visualbases.org/update_2021-06_de/

Nein zum NATO-Manöver BALTOPS!

Sie üben für den nächsten Krieg - Direkt vor unserer Haustür! 

Wie bitte? Uns wird doch immer wieder erzählt, der Krieg sei aus Europa verschwunden!? Abgesehen davon, dass das noch nie stimmte, wie Jugoslawien und der Nato Angriffskrieg zeigen, droht auch der große Krieg zurückzukommen. Flyer

 

30 Jahre Pariser Charta der OSZE

30 Jahre nach Verabschiedung der Pariser Charta der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) ist die Hoffnung auf dauerhaften Frieden und Entspannung in Europa großer Enttäuschung gewichen. Der Krieg ist auf den europäischen Kontinent zurückgekehrt, das internationale Vertragswerk zur Rüstungskontrolle ist schwer beschädigt und die militärische Aufrüstungsspirale dreht sich immer schneller. 
Was hat Deutschland mit seiner Sicherheitspolitik bislang unternommen, um dieser verhängnisvollen Entwicklung zu begegnen? Welche Auswege aus dem gegenwärtigen Dilemma sind möglich, um der Abrüstung und Rüstungskontrolle wieder Vorfahrt zu verschaffen? Welche politischen Alternativen für eine neue Entspannungspolitik und eine Friedensordnung in Europa gibt es?  Flyer

Ostermarsch-Menschenkette 2021 Kiel

Weltkriegsgefahren entgegentreten

Für Frieden und Entspannung 

Die Coronakrise darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die stetige Aufrüstung die Gefahr eines großen Krieges verschärft. Dagegen hilft nur, an einer wirkungsvollen Friedenssicherung und Kriegsprävention zu arbeiten. 

Eine friedenspolitische Wende schafft zugleich finanziellen Raum für ein intaktes Gesundheitssystem, Investitionen in Schulen und Kitas, für den sozialen Wohnungsbau, Krankenhäuser, kommunale Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischen Umbau und vieles andere. Die Durchsetzung von Frieden, Demokratie und sozialer Sicherheit in einer lebenswerten Umwelt erfordert auch unseren entschiedenen Kampf gegen Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. 

Dafür gehen wir Ostern auf die Straße

Flyer

Seite 11 von 21